
Selbstdarstellungen sind wichtig, beziehungsweise ein notwendiges Übel. Nach längerer Suche nach meinem Selbst habe ich nur sehr wenig gefunden, auf das es sich unwidersprochen festlegen ließe. Das Selbst gab nur Namen, Geburtstag und -ort bekannt, auf seine Künstlerseele befragt, wurde es störrisch. Ich erklärte ihm die Wichtigkeit von Selbstdarstellungen, und dass es wohl nicht so schlimm sei, ein paar Daten oder Einstellungen zum Leben und zur Kunst loszulassen. Es weigerte sich daraufhin strikt, sich auch noch einmal mit mir einzulassen. Gemeingefährlich wäre ich, ein Seelenfestnagler: Sollten doch die Leute selbst herausfinden, was für ein Selbst es sei! Wieso sollte es sich freiwillig auf ein paar geschriebene Sätze reduzieren. Nach längerer Kontroverse verschloss sich das Selbst ganz in sein Selbst und weitere Fragen wurden entweder nicht mehr beantwortet oder mit einem muffigen, unwilligen Grunzen abgewehrt.
Auf alle Fälle folgen hier die einzigen Daten, die ich dem hinterlistigen Selbst entreißen konnte:
1954 |
geboren in Dachau |
1968 |
Goldschmiedelehre |
1970 |
Stipendium der Danner-Stiftung |
1972 |
Gesellenprüfung |
1972 - 1977 |
Arbeiten in verschiedenen Ateliers |
1977 |
Meisterprüfung |
1977 |
Arbeiten und Ausstellungen in Amerika (New York) |
1979 |
selbständige Arbeit als freier Künstler |
1979 |
Eröffnung eigener Ateliers |
1980 |
zweiter Aufenthalt in Amerika |
1980 - heute |
diverse nationale und internationale Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen |
|
|
Lehrtätigkeiten:
|
1982 - 1984 |
Kursleiter im Bereich Goldschmiedearbeiten |
2003 |
Grundschule Dachau-Ost, Schulprojekt 'Künstler an den Schulen' |
seit 2004 |
Kursleiter im Bereich 'Bildnerisches Gestalten', für Menschen mit Behinderung |
|
|
|
|